In hohem Alter gehen Diabetes und Demenz nicht selten miteinander einher. Für Patienten, die nicht durch Angehörige oder einen Pflegedienst versorgt werden, kann das tägliche, mehrfache Messen des Blutzuckerspiegels und die entsprechende Dosierung der Insulinspritze zur großen Hürde werden.
Der Patient erhält von seinem behandelnden Arzt i.d.R. einen Plan, in dem er gemessene Blutzuckerwerte und injizierte Insulindosis protokollieren soll.
Oft sind diese Pläne und Tabellen jedoch schwer zu verstehen. Hat selbst die Begleitperson bei wachem Geist schon Mühe, ist der demente Patient mit Sicherheit überfordert.
Nachfolgend finden Sie ein Protokoll, welches ich in Form und Farbe für einen 80-jährigen dementen Diabetes-Patienten (meinen Vater) entwickelt habe. Die Akzeptanz des Protokollierens stieg mit dem neuen Plan von Null auf 100%. Ich möchte dies gern anderen Patienten zur Verfügung stellen.
Sie können das Dokument als Word-Datei (.doc) kostenlos hier herunter laden und frei verwenden. Vorschau als PDF hier.
Die Werte in den Spalten "Spritze" und "+ Langzeit" müssen Sie individuell an Ihren Patienten anpassen. Wenn Sie den Seitenhintergrund - wie im Dokument angelegt - beim Druck in grauer Farbe belassen, ist dies für den Patienten optisch sehr hilfreich ("Die weißen Felder muss ich ausfüllen.").